Tageskalender![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
02.06.2017 Fr 21:00 UhrTanzveranstaltung im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € SOUL FABRIK – Soul'n'Funk-Party Mit DJ Vira
02.06.2017 Fr 21:00 Uhr ![]() AK: 8 € SOUL FABRIK – Soul'n'Funk-Party Mit DJ Vira DJ Vira legt Soul und Funk auf und zwingt Euch damit auf die Tanzfläche. Ihre Liebe zum Soul beschreibt sie so: Soul ist für mich Leidenschaft, Feuer, intensive Begegnung mit Musik. Genauso machtvoll wie einst, kräftig, voller Charakter und direkt. Seid dabei und freut Euch auf eine tolle Party mit guter Musik, netten Leuten und angenehm lockerer Atmosphäre! ![]()
03.06.2017 Sa 21:00 UhrClubnacht im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € DJ Params JOYDANCE QuerBeatDisco für die 30+, 40+, 50+ Generation!
03.06.2017 Sa 21:00 Uhr ![]() AK: 8 € DJ Params JOYDANCE QuerBeatDisco für die 30+, 40+, 50+ Generation! MUSIK = Aktuelle Pop und Club Classics, WorldBeat. Hier gibt es neben bekannter Musik, auch vergessene bzw. noch nie gehörte musikalische Klangperlen, die gut in die Beine gehen! http://www.joydance.de ![]()
06.06.2017 Di 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 13 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 16 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets ELEMOTHO / Namibia
06.06.2017 Di 20:00 Uhr ![]() VVK: 13 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 16 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets ELEMOTHO / Namibia Elemotho G.R. Mosimane tat gut daran, seinen Namen als Künstler einfach auf das griffigere Elemotho zu verkürzen. Als einer der bekanntesten und populärsten Musiker Namibias hat er mit „Beautiful World“ jüngst sein viertes Album veröffentlicht. Der Titel ist für den Sänger und Gitarristen ein Bekenntnis. Denn für ihn ist und bleibt die Erde ein schöner Ort, daran will er mit seiner Musik erinnern – trotz und gerade wegen all der schrecklichen Dinge, die in vielen Ländern momentan passieren. „Ich bin viel gereist und habe wunderbare Orte gesehen und tolle Menschen getroffen“, erzählt er, warum „Beautiful World“ für ihn auch Zeugnis der menschlichen Seele ist. „Ich sehe mich als Künstler und Aktivisten, werfe gerne mit Wahrheiten um mich“. Am liebsten möchte er dabei die Realität in eine Utopie umwandeln und jegliche Unterdrückung überwinden. Elemotho ist ein Mann der Wüste. „Die Kalahari steht für mich für Klarheit und Reinheit. Man kann bis hinter den Horizont sehen. Das bedeutet Träume und Visionen“, erklärt der Mann, der Philosophie und Psychologie studiert hat, seine Wurzeln. Musikalisch hat ihn aber auch – ganz profan – das Radio beeinflusst. Er scheut sich davor, seine Musik in eine Kategorie einzuordnen. „Afro-Fusion“ könnte man sie nennen. „Der neue Sound der Kalahari, Melodien und Meditationen mit Nachrichten aus der Neuzeit“, meint Elemotho. Mit freundlicher Unterstützung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft - Bezirk Rhein Main http://www.elemotho.com ![]()
07.06.2017 Mi 21:00 UhrSalsa im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 7 € NOCHE DE SALSA mit Schnupperkurs Salsadisco mit DJ Andrés
07.06.2017 Mi 21:00 Uhr ![]() AK: 7 € NOCHE DE SALSA mit Schnupperkurs Salsadisco mit DJ Andrés Die Kombination aus entspannter Clubatmosphäre und heißen Rhythmen zieht Salsa-Fans jeder Generation seit 30 Jahren mittwochs zur Salsadisco in das Kulturzentrum in Hausen. In Kooperation präsentieren die Brotfabrik und Conexión jeden 1. Mittwoch im Monat: Schnupperkurs und Disco mit DJ Andres ![]()
10.06.2017 Sa 21:00 UhrTanzveranstaltung im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € minus50plus mit DJ Vira Seit Jahren ein Hit in der Stadt: die Disco für die Generation -50+, die im alten Literaturhaus für Furore sorgte. Und immer dabei: die Garantin des Erfolgs, DJ Vira, "die Legende aus dem Cooky's" (FR), in die ganze Hundertschaften von Barhockern verliebt waren. Die Silver Agers und ihre goldene Jugend - jetzt regelmäßig in der Brotfabrik! http://www.beat-minus50plus.de/ ![]()
11.06.2017 So 17:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 Eintritt frei KULTURWERKSTATTKONZERT präsentiert von Waggong e.V. / Frankfurt
11.06.2017 So 17:00 Uhr ![]() Eintritt frei KULTURWERKSTATTKONZERT präsentiert von Waggong e.V. / Frankfurt Die Kulturwerkstatt Germaniastraße ist eine beliebte Anlaufstelle für MusikerInnen, von Amateuren bis zu Profis: Hier bietet der Verein Waggong e.V. Workshops und Kurse in den Bereichen Rock, Latin, Jazz und freie Improvisation an – und darüber hinaus noch viel mehr. Zweimal im Jahr laden wir Ensembles der Kulturwerkstatt ein, um allen Neugierigen und Interessierten die Ergebnisse ihrer Probearbeit vorzustellen. http://www.waggong.de ![]()
14.06.2017 Mi 21:00 Uhr ![]() AK: 7 € NOCHE DE SALSA Salsadisco mit DJ Fred Die Kombination aus entspannter Clubatmosphäre und heißen Rhythmen zieht Salsa-Fans jeder Generation seit 30 Jahren mittwochs zur Salsadisco in das Kulturzentrum in Hausen. Drei- bis viermal im Monat legt der leidenschaftliche Tänzer und Salsa-DJ Fred zur NOCHE DE SALSA in der Brotfabrik auf. ![]()
16.06.2017 Fr 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 24 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 28 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets DAVID ORLOWSKY TRIO / Deutschland
16.06.2017 Fr 20:00 Uhr ![]() VVK: 24 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 28 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets DAVID ORLOWSKY TRIO / Deutschland Wenn die Mutter mit dem Sohne ... Denn hätte Mama Orlowsky den damals 15-Jährigen nicht mit in ein Giora Feidman-Konzert genommen, er wäre wohl Schlagzeuger geblieben und nicht Klarinettist geworden. „Nach der ersten Note war es um mich geschehen. Das hat mich total begeistert“, erzählte der gebürtige Tübinger später in einem Interview mit der Jüdischen Allgemeinen. „Ich wusste damals weder etwas über Klezmer noch, dass er einen jüdischen Ursprung hat. Das war rein die Musik, die mich angesprochen hat.“ Nachdem Orlowsky schon mehrfach den „Jugend musiziert“-Preis gewann, gründete er 1997 das Trio Klezmorim, das er allerdings 2008 in David Orlowsky Trio umbenannte. Auch wenn der Primus inter pares immer betonte, er begreife Klezmermusik als ein musikalisches Esperanto, wollte er mit dem Bandnamen keine Fixierung signalisieren. Denn längst wurde der Output von Orlowsky, Kontrabassist Florian Dohrmann und Gitarrist Jens-Uwe Popp, als „Chamber World Music“ wahrgenommen, die zwar weiterhin den Geist des Klezmers atmet, aber auch dem Anspruch des Bandleaders gerecht wird, die Klarinette wie eine Stimme einzusetzen, weil sich mit ihr so gut menschliche Emotionen darstellen lassen. „Paris – Odessa“ heißt die aktuelle, im März erschienene CD. Und die einzelnen Titel wie „Le Chat Noir“, „Marais“, „Donaumond“, „Bucovina“, „Valses Carpates“, „Taxi Bucuresti“ und „Moldawanka“ (ein Stadtviertel von Odessa) verraten, dass es sich tatsächlich um eine Art klingendes Reisetagebuch von der Seine ans Schwarze Meer handelt. Da nimmt man natürlich auch all die lokalen Musikstile unterwegs wahr und in seine Kompositionen auf. http://www.davidorlowskytrio.com ![]()
20.06.2017 Di 19:30 UhrNOMADEN in der Brotfabrik / Kulturprojekt 21 Eintritt frei OSKAR KRÖHER Das Morgenland ist weit. Die erste Motorradreise vom Rhein zum Ganges Lesung
20.06.2017 Di 19:30 Uhr ![]() Eintritt frei OSKAR KRÖHER Das Morgenland ist weit. Die erste Motorradreise vom Rhein zum Ganges Lesung Was ist es, was uns reisen macht, was ist es, was uns singen macht? Oskar Kröher, mit seinem Zwillingsbruder Heinrich als Sängerduo „Hein & Oss“ bekannt geworden, liest aus seinem 600-Seiten Buch von der Motorradreise nach Indien, die er 1951/52 mit seinem Freund Gustav Pfirrmann in jugendbewegtem Geist unternahm. Fernweh, Abenteuerlust und Vagabondage fanden auf dieser Reise ihren Ausdruck – ebenso wie der Wunsch, das triste Nachkriegsdeutschland und die Erfahrungen des Nationalsozialismus hinter sich zu lassen. Die Strecke von 18.000 km führte über ungezählte Hindernisse und bereitete berauschende Erlebnisse. Der Beginn dieser Lebensreise markiert den Aufbruch in ein Verhältnis zur Welt, das geprägt ist von Neugier und Offenheit für fremde Kulturen, sowie dem Einsatz für die Natur und den Frieden in Europa. Von der Welt bewegt, will er sie selbst bewegen: Oss ist bis heute darin beispielhaft. Seine Reise durch das Morgenland gibt einen Einblick in den prägenden Anfang und den Geist dieser Lebensreise. „Nomaden in der Brotfabrik“ ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins „NOMADEN press – Gesellschaft in Bewegung / Bewegung in Gesellschaft“ in Kooperation mit der Brotfabrik. http://www.nomadenpress.de ![]()
21.06.2017 Mi 21:00 Uhr ![]() AK: 7 € NOCHE DE SALSA Salsadisco mit DJ Fred Die Kombination aus entspannter Clubatmosphäre und heißen Rhythmen zieht Salsa-Fans jeder Generation seit 30 Jahren mittwochs zur Salsadisco in das Kulturzentrum in Hausen. Drei- bis viermal im Monat legt der leidenschaftliche Tänzer und Salsa-DJ Fred zur NOCHE DE SALSA in der Brotfabrik auf. ![]()
23.06.2017 Fr 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 20 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 25 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets JUSTIN TOWNES EARLE / USA
23.06.2017 Fr 20:00 Uhr ![]() VVK: 20 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 25 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets JUSTIN TOWNES EARLE / USA Justin Townes Earle macht keinen Hehl daraus, dass er sich den Papa auch als schlechtes Beispiel genommen hat. Denn Country Rock-Ikone Steve Earle, der seinem Filius den Mittelnamen Townes zu Ehren seines Mentors Townes van Zandt gab, hatte mit einer schweren Alkohol- und Drogensucht zu kämpfen. Auch der Junior überlebte eine Überdosis Heroin nur knapp. „Mein Vater gab mir viel Schlechtes mit auf den Weg, als ich klein war. Steve Earle war mit Sicherheit nicht das Vorbild, das man sich für ein Kind wünschen würde“, gab der heute 35-Jährige einmal in einem Interview zu Protokoll. Seit einem Entzug ist Earle jr. clean und konzentriert sich auf seine Musik. „Ich habe eines Tages einfach realisiert, dass es nicht wirklich cool ist, jung zu sterben.“ Früh entwickelte der in Nashville geborene Sänger und Gitarrist nach ersten Banderfahrungen zwischen Ragtime und Bluegrass seinen eigenen musikalischen Hybriden. Schon das erstes Soloalbum „The Good Life“ wurde für seinen Mix aus „Depression-era folk, classic country, pre-war blues, and early rock 'n' roll“ gelobt und der Urheber als einer der besten jungen aufstrebenden Künstler gewürdigt. Gleich mehrfach konnte Justin Townes Earle den „Americana Music Award“ gewinnen. Mit „Kids In The Street“ erschien im Mai sein achtes Album. Die zwölf neuen Songs wurden stark beeinflusst von persönlichen Veränderungen, Heirat und bevorstehender Vaterschaft. „Es gibt tatsächlich erbauliche Momente auf der Platte“, verrät er, „wirklich positive Gefühle.“ Auch wenn er stärker im Blues verwurzelt ist, fühlt sich Earle mehr denn je dem Soul nahe. http://www.justintownesearle.com ![]()
25.06.2017 So 15:00 UhrSommerfest auf dem Gelände der Brotfabrik / Sonstiges Eintritt frei SOMMERFEST IM HOF Live: Yvonne Mwale und Tarq Bowen
25.06.2017 So 15:00 Uhr ![]() Eintritt frei SOMMERFEST IM HOF Live: Yvonne Mwale und Tarq Bowen Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr feiern wir auch dieses Jahr wieder ein Sommerfest im Hof! Denn auf dem Gelände der ehemaligen Hausener Brotfabrik gibt es neben unseren Konzerten und Parties noch viel mehr – das Frankfurter Autoren Theater, die Tanzschule Kizomba-Fabrik, die Melo-Bar, das Restaurant kp21, psychotherapeutische Projekte, eine Anwaltskanzlei und mehr. Auf der kleinen Bühne im Hof spielen Yvonne Mwale aus Sambia und der Englänger Tarq Bowen. Beide leben mittlerweile im Rhein-Main-Gebiet. Yvonne Mwale stand schon mehrfach auf unserer Bühne und begeisterte das Publikum mit ihrer mitreißenden Mischung aus Afro-Jazz und Soul und ihrer starken Bühnenpräsenz. Das aktuelle Album „Msimbi Wakuda“ ist eindeutig auch vom Blues inspiriert – das Record Release Konzert spielte sie im September 2016 wo? Natürlich bei uns in der Brotfabrik. Auch der junge Blues-Sänger Tarq Bowen ist in Frankfurt längst kein Geheimtipp mehr. Mit seiner samtigen Stimme bettet Tarq sein Publikum auf ein Kissen aus Harmonien und Melodien. Er lässt seine Gitarre vor Kummer weinen und vor Freude singen. Und bevor man es sich mit seiner Stimme zu gemütlich macht, wird es unversehens rau und wild. Außerdem wird es einen Tanzworkshop für Kinder geben, eine Theater-Aufführung, einen Kizomba-Schnupperkurs, Paella, Grill und Kuchen. Programm 16.00 Uhr Yvonne Mwale (Sambia) 17.30 Uhr Kizomba Fabrik Tanzvorführung und Schnupperkurs 18.00 Uhr Licht aus - Sinne an: Wie fühlt sich Theater an? Pfad der Sinne durch das Frankfurter Autoren Theater 18.30 Uhr Tarq Bowen (England) Kinderprogramm im Frankfurter Autoren Theater 16.00 Uhr Crash-Tanzworkshop für Kinder ab 7 16.45 Uhr Vorführung der Kinder Bei schlechtem Wetter findet das Sommerfest in den verschiedenen Räumlichkeiten statt. ![]()
26.06.2017 Mo 20:00 UhrFilmabend im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 5 bis 8 € (Ihr entscheidet) / freie Sitzplatzwahl ASHES OF KIVU Junge Stimmen aus der DR Kongo
26.06.2017 Mo 20:00 Uhr ![]() AK: 5 bis 8 € (Ihr entscheidet) / freie Sitzplatzwahl ASHES OF KIVU Junge Stimmen aus der DR Kongo Die Demokratische Republik Kongo wird in der deutschen Öffentlichkeit meist mit Schlüsselmomenten ihrer Geschichte, dem belgischen Kolonialregime, der folgenden Unabhängigkeit und Diktatur, dem politischen Umsturz und dem daraus resultierenden Bürgerkrieg in Verbindung gebracht. Der Film „Ashes of Kivu“ von Dennis und Patrick Weinert zeigt eindrucksvoll, wie es jungen Menschen in der Stadt Kivu im Osten der DR Kongo ergeht. Ihre Geschichten sind zum Teil eng mit dem fortwährenden Konflikt in der DR Kongo verbunden. Die Brüder Weinert sind Journalisten, Dokumentar-Fotografen und Filmemacher, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, auf Konflikte, humanitäre Krisen, politische und kulturelle Themen weltweit aufmerksam zu machen. Der Film wird auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch mit Muepu Muamba (Exil-Schriftsteller und Journalist aus der DR Kongo), Dr. Antonia Witt (Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung) und anderen Gästen statt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Frankfurter Hochschulgruppe von Studieren Ohne Grenzen. Der gemeinnützige Verein vergibt Stipendien für Studierende in Regionen, die von Kriegen oder Krisen und deren Folgen betroffen sind, unter anderem in Mweso und Kindu in der DR Kongo. ![]()
28.06.2017 Mi 21:00 Uhr ![]() AK: 7 € NOCHE DE SALSA Salsadisco mit DJ Fred Die Kombination aus entspannter Clubatmosphäre und heißen Rhythmen zieht Salsa-Fans jeder Generation seit 30 Jahren mittwochs zur Salsadisco in das Kulturzentrum in Hausen. Drei- bis viermal im Monat legt der leidenschaftliche Tänzer und Salsa-DJ Fred zur NOCHE DE SALSA in der Brotfabrik auf. ![]()
30.06.2017 Fr 21:00 UhrTanzveranstaltung im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € minus50plus mit DJ Vira Seit Jahren ein Hit in der Stadt: die Disco für die Generation -50+, die im alten Literaturhaus für Furore sorgte. Und immer dabei: die Garantin des Erfolgs, DJ Vira, "die Legende aus dem Cooky's" (FR), in die ganze Hundertschaften von Barhockern verliebt waren. Die Silver Agers und ihre goldene Jugend - jetzt regelmäßig in der Brotfabrik! http://www.beat-minus50plus.de/ ![]() |


Tageskalender![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
02.06.2017 Fr 21:00 UhrTanzveranstaltung im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € SOUL FABRIK – Soul'n'Funk-Party Mit DJ Vira ![]()
03.06.2017 Sa 21:00 UhrClubnacht im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 8 € DJ Params JOYDANCE QuerBeatDisco für die 30+, 40+, 50+ Generation! ![]()
06.06.2017 Di 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 13 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 16 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets ELEMOTHO / Namibia ![]()
07.06.2017 Mi 21:00 UhrSalsa im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 7 € NOCHE DE SALSA mit Schnupperkurs Salsadisco mit DJ Andrés ![]() ![]()
11.06.2017 So 17:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 Eintritt frei KULTURWERKSTATTKONZERT präsentiert von Waggong e.V. / Frankfurt ![]() ![]()
16.06.2017 Fr 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 24 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 28 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets DAVID ORLOWSKY TRIO / Deutschland ![]()
20.06.2017 Di 19:30 UhrNOMADEN in der Brotfabrik / Kulturprojekt 21 Eintritt frei OSKAR KRÖHER Das Morgenland ist weit. Die erste Motorradreise vom Rhein zum Ganges Lesung ![]() ![]()
23.06.2017 Fr 20:00 UhrKonzert im Saal / Kulturprojekt 21 VVK: 20 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 25 € / freie Sitzplatzwahl / Tickets JUSTIN TOWNES EARLE / USA ![]()
25.06.2017 So 15:00 UhrSommerfest auf dem Gelände der Brotfabrik / Sonstiges Eintritt frei SOMMERFEST IM HOF Live: Yvonne Mwale und Tarq Bowen ![]()
26.06.2017 Mo 20:00 UhrFilmabend im Saal / Kulturprojekt 21 AK: 5 bis 8 € (Ihr entscheidet) / freie Sitzplatzwahl ASHES OF KIVU Junge Stimmen aus der DR Kongo ![]() ![]() ![]() |